Blutuntersuchung (Blutbild)

Dank Blutuntersuchung (Blutbild) die Gesundheit von Haustieren einschätzen

Blutuntersuchungen bei Tieren liefern wertvolle Anhaltspunkte für die Diagnose unterschiedlicher Erkrankungen. Die gewonnenen Laborwerte sind unentbehrlich für die allgemeine Gesundheitsprophylaxe und die Früherkennung von Erkrankungen bzw. die Einschätzung des Krankheitsverlaufs. Auch vor Operationen leistet die Blutuntersuchung einen wichtigen Beitrag dazu, die Funktionen der Organe zu überprüfen und so die Narkosefähigkeit des Tieres einzuschätzen bzw. das Narkoserisiko zu vermindern. Eine Maßnahme, die vor allem bei älteren Tieren von Bedeutung ist.

Um eine Blutuntersuchung (bzw. ein Blutbild) durchzuführen, wird eine Blutprobe Ihres Haustiers entnommen. In der Regel geschieht das an einer Beinvene. Dazu scheren wir die Einstichstelle, desinfizieren sie und stauen die entsprechende Vene kurz auf.

Blutuntersuchung: Blutbild zeigt zelluläre Bestandteile des Blutes

In unserer Tierarztpraxis in Leipzig-Liebertwolkwitz führen wir hämatologische Blutuntersuchungen, auch Blutbild genannt, durch. Das Blutbild gibt Aufschluss über den Hämatokrit, den Anteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) am Volumen des Blutes, die Konzentration des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin sowie die Menge der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und der Blutplättchen (Thrombozyten). Auf diese Weise erhalten wir wichtige Anhaltspunkte in Bezug auf Anämien (Blutarmut), Entzündungen, Immunschwächen, allergische Reaktionen sowie Blutgerinnungsstörungen.

Benötigen Sie weitere Informationen rund um die Blutuntersuchung bzw. das Blutbild, ist das Team von Tierarzt Dr. Peter Schmidt gern für Sie da. Die im Rahmen der Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse leiten wir selbstverständlich an Ihren Haustierarzt weiter.